Schöner Abschluss für das OK ESAF Pratteln im Baselbiet am ESAF Glarnerland+ in Mollis
3. September 2025
Das ESAF Pratteln im Baselbiet ist Geschichte...
Schöner Abschluss für das OK ESAF Pratteln im Baselbiet am ESAF Glarnerland+ in Mollis
«Das ESAF Pratteln im Baselbiet ist Geschichte – das ESAF Glarnerland+ ist Gegenwart – das ESAF Thun-Berner Oberland ist Zukunft. Geniessen wir es – gemeinsam mit Schwung und Herz». Mit diesen Worten schloss Thomas Weber, OK-Präsident des ESAF Pratteln im Baselbiet, seine Ansprache vor über 50’000 Besucherinnen und Besuchern am Festakt im Rahmen des ESAF in Mollis, bevor die Zentralfahne an die Organisatoren von Mollis übergeben wurde. Für die über hundert anwesenden OK-Mitglieder war die Teilnahme am Festakt ein würdiger und emotionaler Abschluss der Tätigkeiten des OK ESAF Pratteln im Baselbiet.
Mehr als hundert Mitglieder des OK Pratteln im Baselbiet reisten ans ESAF Glarnerland+ in Mollis. Am Freitagmittag stand für den Präsidialausschuss, das Kern-OK, die Ehrendamen und Fähnrich Meinrad Spiess der Fahnenempfang im Freulerpalast in Näfels auf dem Programm. Thomas Weber brachte seine Freude auf die bevorstehenden drei Tage am ESAF zum Ausdruck und wünschte den Organisatoren alles Gute für die Durchführung des Festwochenendes.
Zusammen mit allen anwesenden OK-Mitgliedern erlebte die Delegation des OK ESAF Pratteln im Baselbiet einen imposanten Festumzug von Näfels ins Festgelände. Tausende von Besucherinnen und Besuchern standen Spalier und applaudierten. Ein Apéro rundete das Programm am Freitag für die OK-Mitglieder ab.
![]()
Nach einem spannenden Samstag mit hochstehendem Schwingsport in der Arena folgte für das OK Pratteln im Baselbiet der endgültige Abschluss am Sonntagvormittag anlässlich des Festakts. Gemeinsam marschierte die Delegation in die Arena ein und erlebte noch einmal emotionale Momente. Alle erinnerten sich im Schnelldurchlauf daran, wie vieles sie im Zusammenhang mit dem ESAF Pratteln im Baselbiet erlebten und was sie alle miteinander verbunden hatte. Thomas Weber blickte in seiner Ansprache auf das ESAF Pratteln im Baselbiet zurück, auf die Arbeiten, die 2014 begonnen hatten und ihre Höhen und Tiefen erlebten. Er erwähnte, dass viele Baselbieter Knaben und Mädchen dank dem ESAF 2022 mit dem Schwingen angefangen haben und dabei geblieben sind und, dass das mehrjährige Programm «Mini Tradition läbt» die Vereine und Verbände von Sport, Musik und Brauchtum gestärkt hat. Er wies darauf hin, dass das ESAF auf den beanspruchten Landwirtschaftsflächen keine Spuren hinterliess, aber dafür das unvergessliche Fest in den Herzen aller Mitwirkenden. Zum Abschluss sagte Thomas Weber: «Das ESAF Pratteln im Baselbiet ist Geschichte – das ESAF Glarnerland+ ist Gegenwart – das ESAF Thun-Berner Oberland ist Zukunft. Geniessen wir es – gemeinsam mit Schwung und Herz».
![]()
Nach weiteren Ansprachen durch ESV-Obmann Markus Lauener, Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und OK-Präsident Jakob Kamm wurde die Zentralfahne von Fähnrich Meinrad Spiess an Thomas Weber übergeben. Via Markus Lauener kam die Fahne in die Hände von Jakob Kamm und seinen Fähnrich, der zusammen mit dem OK Glarnerland+ in den nächsten drei Jahren die Fahne hüten, beschützen und an Anlässe mitnehmen wird.
Mit dem Ausmarsch aus der Arena endete auch offiziell die Tätigkeit des OK ESAF Pratteln im Baselbiet. Im Anschluss daran kam das OK ein letztes Mal zusammen und genoss gemeinsam einen Apéro. Thomas Weber dankte ein letztes Mal allen OK-Mitgliedern und Ehrendamen für ihr unglaubliches Engagement rund um das ESAF Pratteln im Baselbiet.
![]()