FAQ ESAF 2022 Pratteln im Baselbiet
Allgemeine Fragen
Allgemein
Das ESAF Pratteln im Baselbiet findet vom Freitag, 26. August 2022 bis Sonntag, 28. August 2022 statt. Der Gabentempel mit dem Gabenrestaurant werden bereits am Freitag, 12. August 2022 eröffnet und ist bis zum Festbeginn täglich geöffnet.
Der Eidgenössische Schwingerverband ist in 5 Teilverbände aufgeteilt. Das Fest findet alle drei Jahre statt und dies immer in einem anderen Teilverband. Im Jahr 2019 war der Innerschweizer Schwingerverband Organisator und im Jahr 2022 der Nordwestschweizerische Schwingerverband. Nach dem Jahr 2022 wird das Fest 15 Jahre später wieder in der Nordwestschweiz stattfinden, diesmal im Kanton Solothurn. Sollte der Turnus so beibehalten werden, wird das Fest im Jahr 2067 wieder in der Region Basel stattfinden.
Nein. Bereits in den Jahren 1998, 1929 und 1977 fand das Fest in der Region Basel, jeweils im Kanton Basel-Stadt, statt. Im Jahr 2022 findet das Fest erstmals auf Baselbieter Boden statt.
Besuchen Sie unsere Website www.esaf2022.ch, verfolgen Sie unsere Social-Media-Kanäle Facebook, Instagram Youtube und LikedIn und verpassen Sie es nicht, unseren Newsletter zu abonnieren.
Die Geschäftsstelle ist über info@esaf2022.ch sowie telefonisch über die Nummer 061 272 20 22 erreichbar.
Der Siegermuni wurde vom OK ESAF Pratteln im Baselbiet bereits ausgesucht. Die intern aufgestellten Kriterien konnten mit der Auswahl alle berücksichtigt werden. Aufgrund der Covid’19 Situation mussten wir die Muni-Taufe ins Jahr 2021 verschieben. Sobald das definitive Datum der Munitaufe bekannt ist, werden wir in dieser Sache wieder orientieren.
Kontaktieren Sie unsere Website. Dort erfahren Sie mehr. Weiter ist unsere zuständige Stabsstelle Personal unter personal@esaf2022.ch erreichbar.
Die Fussdistanz beträgt 2.3 Kilometer.
Am ESAF Pratteln im Baselbiet werden sicherstellen, dass bei den Gastronomiebetrieben bargeldlos sowie auch mit Bargeld bezahlen kann.
Nein, wir werden kein Public-Netzwerk zur Verfügung stellen, jedoch sicherstellen, dass das Mobile Datennetz verstärkt wird.
Das OK ESAF Pratteln im Baselbiet steht aktuell mit den zuständigen Stellen der Armee und des Zivilschutzes in Kontakt. Das entsprechende standardisierte Gesuch wurde bei beiden Stellen eingereicht. Wir gehen davon aus, dass wir im Frühjahr 2021 eine entsprechende Zusage erhalten werden und dann mit diesen Einsatzkräften den Infrastrukturbau vornehmen können.
Wir haben im August 2020 unsere Merchandising-Partner ausgewählt. Die Firma Pandinavia AG Kloten wird fürs ESAF Pratteln im Baselbiet die Merchandising-Artikel erstellen und verkaufen. Die aktuelle Planung sieht vor, diesen Verkauf per Frühling 2021 zu lancieren.
Kommunikation
Der Schutztitel zum ESAF Pratteln im Baselbiet ist seit dem 02.07.2020 beim Eidg. Institut für Geistiges Eigentum bestehend. Weitere Details dazu sind hier zu finden.
Die Logoverwendung ist ausschliesslich unseren Sponsoren und Partner vorbehalten. Sollten Sie Fragen dazu haben, können Sie uns gerne über die E-Mail-Adresse logo@esaf2022.ch kontaktieren.
Weitere Details zur Akkreditierung finden Sie ab dem Jahr 2022 auf unserer Website.
Weitere Details zur Akkreditierung finden Sie ab dem Jahr 2022 auf unserer Website.
Festgelände und Infrastruktur
Die Planung sieht vor, einen Transportdienst für Menschen mit einer eingeschränkten Mobilität sicherzustellen. Wir weisen darauf hin, dass das Fest in der Landwirtschaftszone durchgeführt wird und somit nur sehr wenige befestigte Fusswege auf dem Festgelände vorhanden sein werden. Weitere Details finden Sie auf unserer Website ab dem Jahr 2022.
Das Festgelände erschreckt sich ab der Krummeneichstrasse in südlicher Richtung, zwischen der Autobahn H22 und der Bahnlinie. Der Bereich Camping und Zeltplatz befinden sich in Fussdistanz zum Festgelände. Das Festgelände ist frei von mehreren Seiten zugänglich. Hier finden Sie eine Kartenübersicht.
Verkehr
Das OK ESAF Pratteln im Baselbiet beabsichtigt, das Arena-Eintrittticket mit einem inkludierten Ticket für den öffentlichen Verkehr den Arenabesuchern zu verkaufen. Das berechtigt dazu, eine Anreise und eine Heimreise damit anzutreten.
Wenn Sie im Übernachtungsperimeter wohnen. Weitere Details finden Sie auf unserer Website ab dem Jahr 2022.
Nein, die Arena liegt in Gehdistanz. Für mobilitätseingeschränkte Personen wird es ein Fahrdienst zur Verfügung stehen.
Die Planung sieht vor, einen Transportdienst für Menschen mit einer eingeschränkten Mobilität sicherzustellen. Weitere Details finden Sie auf unserer Website ab dem Jahr 2022.
Die Parkzone ESAF Pratteln im Baselbiet befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Kaiseraugst, im Gebiet Challeren. Ab diesem Standort führt Sie ein Shuttle-Bus in wenigen Fahrminuten unmittelbar zum Festgelände.
Die Abteilung Verkehr plant entsprechende Parkzonen ein. Weitere Informationen erhalten Sie ab dem Jahr 2022 auf unserer Website.
Die Kontrollschildnummer spielt keine Rolle für die Reservation. Sie müssen über eine gültige ESAF Pratteln im Baselbiet Parkkarte verfügen, welche Sie bitte gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe ihres Fahrzeuge anbringen.
Das OK ESAF Pratteln im Baselbiet nimmt eine Verkehrsplanung vor, welche eine möglichst einfache und hindernislose Zufahrt in die Wohnquartiere für die Anwohner möglich macht. Das Konzept dazu ist noch in Ausarbeitung. Die Anwohner werden rechtzeitig über diese Konzept im Jahr 2022 informiert.
28.1. Eine Zufahrt via H22 Kreisel wird während dem Festbetrieb jederzeit ins Industriegebiet Wannenboden möglich sein. Somit sind auch alle Läden im Bereich Rütiweg während den Öffnungszeiten erreichbar.
Das OK ESAF Pratteln im Baselbiet nimmt eine Verkehrsplanung vor, welche eine möglichst einfache und hindernislose Zufahrt in die Wohnquartiere für die Anwohner möglich macht. Das Konzept dazu ist noch in Ausarbeitung. Die Anwohner werden rechtzeitig über diese Konzept im Jahr 2022 informiert.
Während dem Festbetrieb wird das OK ESAF Pratteln im Baselbiet eine Hotline während 24 Stunden pro Tag betreiben. Die genauen Kontaktdaten und die Rufnummer werden wir im Jahr 2022 auf unserer Website bekannt machen.
Beherbergung
Das OK ESAF Pratteln im Baselbiet ist mit Baselland Tourismus eine Leistungsvereinbarung eingegangen. Diese Leistungsvereinbarung regelt die Zusammenarbeit mit Baselland Tourismus und Basel Tourismus. Über die Buchungsplattform von Basel Tourismus sind Übernachtungsmöglichkeiten im Bereich Hotel, Camping, Zeltplatz und Gruppenunterkünfte (Zivil- und Sporthallen) buchbar. Hier geht es zur Buchungsplattform.
32.1. Es gibt mehrere Campingangebote, welche vom ESAF Pratteln im Baselbiet angeboten werden und ist hier buchbar.
Das Platzangebot ist beschränkt. Es empfiehlt sich, rechtzeitig eine Buchung vorzunehmen. Aufgrund den Erfahrungen von den vergangenen ESAFs werden am Festwochenende die Campingplätze ausgebucht sein.
34.1. Im Campingbereich ist eine Zone für Spezialfahrzeuge vorgesehen. In dieser Zone können Fahrzeuge bis 7.5 Tonnen abgestellt werden. Wenden Sie sich bezüglich einer Buchung an camping@esaf2022.ch.
Es gibt mehrere Gruppenunterkünfte (Turnhallen und Zivilschutzanlagen), welche vom ESAF Pratteln im Baselbiet angeboten werden. Diese Übernachtungsmöglichkeiten sind hier buchbar.
Übernachtungen in Hotels sind hier buchbar.
Das OK ESAF Pratteln im Baselbiet bietet gemeinsam mit Tourismus Baselland und Basel Tourismus keine entsprechenden Buchungsmöglichkeiten an.
Im Campingbereich ist eine Zone für Spezialfahrzeuge vorgesehen. In dieser Zone können Fahrzeuge bis 7.5 Tonnen und Grosszelte aufgestellt werden. Wenden Sie sich bezüglich einer Buchung an camping@esaf2022.ch.
Nein, der Parkplatz ist kein Campingplatz. Es hat keine Infrastruktur wie Toiletten etc.
Viele Gruppenunterkünfte befinden sich in Gehdistanz zur Arena und vom Bahnhof Pratteln. Die restlichen Unterkünfte sind mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar.
Es gibt keinen Shuttledienst.
Ein Lageplan wird im Buchungstool zur Verfügung stehen.
Die nahe gelegenen Unterkünfte werden zuerst freigeschaltet.
Es stehen keine Parkplätze bei den Gruppenunterkünften zur Verfügung.
Es ist der zentrale Parkplatz ESAF 2022 zu benutzen. Buchungen von Parkplätzen sind ab August 2021 möglich.
Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr (im Eintrittsticket zur Arena inbegriffen).
Turnhallen mit Matratzen am Boden und Zivilschutzanlagen mit Betten.
Unabhängig von der Aufenthaltsdauer und der Art der Unterkunft immer CHF 80.00 für 2 Nächte.
Eine Anreise am Samstag ist möglich.
Im Preis sind immer beide Übernachtungen inkludiert (keine Ermässigung bei nur einer Übernachtung).
Die Unterkünfte sind ab 26.08.2022 12.00 Uhr bis 28.08.2022 12.00 Uhr geöffnet.
Ab Mitternacht ist Nachtruhe.
Eine Zuteilung bei der Buchung ist nicht möglich.
Freie Matratzen/Betten können bei Ankunft in der Unterkunft besetzt werden. Sobald sich Utensilien darauf befinden, gilt dieses als reserviert. Wir bitten Sie, sich fair zu verhalten.
Alle Gruppenunterkünfte werden 24h bewacht/betreut. Es finden auch Sicherheits- und Kontroll-Rundgänge statt. Zutritt hat nur, wer über ein gültiges Armband verfügt. Alle Gruppenunterkünfte wurden in Punkto Sicherheit (Brandschutz etc.) von den zuständigen Behörden geprüft und freigegeben.
Offen Feuer und/oder Kochen sind nicht erlaubt.
Rauchen in den Unterkünften ist verboten.
Es ist nicht erlaubt, Esswaren und Getränke in der Unterkunft zu konsumieren.
Von Seiten ESAF Pratteln im Baselbiet wird kein Kioskangebot zur Verfügung gestellt. Es gibt auf dem Festareal diverse Verpflegungsmöglichkeiten.
Utensilien für den täglichen Bedarf wie Zahnpaste, Duschmittel, Deo etc. können in den diversen Einkaufsmöglichkeiten in den jeweiligen Gemeinden besorgt werden.
Hunde/Tiere sind in den Unterkünften leider nicht erlaubt.
Bei allen Gruppenunterkünften stehen Duschen und WC kostenlos zur Verfügung (getrennt nach Geschlecht).
Diese werden regelmässig während 24h gereinigt.
Es wird an alle appelliert, sich respektvoll zu verhalten und den Ort nach dem Gebrauch sauber zurückzulassen. In den Toiletten stehen dir WC-Bürsten und Mülleimer zur Verfügung.
Kleinere Blessuren können vom Helferpersonal in den Unterkünften versorgt werden. Bei grösseren Notfällen werden die entsprechenden Stellen alarmiert.
Bitte benützen Sie die bereitgestellten Abfallbehälter. Die Schlafplätze und sanitären Anlagen sind sauber zu hinterlassen.
Ja – bitte wende Dich an das Personal in der Unterkunft.
Nein. Es steht in allen Unterkünften kein WLAN zur Verfügung.
Es stehen zentrale Ladestationen in beschränkter Anzahl zur Verfügung. Das ESAF Pratteln im Baselbiet übernimmt keine Haftung für die Handys, welche unbeaufsichtigt an den Stationen aufgeladen werden.
Es steht keine Gepäckaufbewahrung bei den Gruppenunterkünften zur Verfügung.
Das Gepäck ist am Sonntag in der zentralen Gepäckaufbewahrung zu deponieren.
Das ESAF Pratteln im Baselbiet übernimmt keine Haftung für Gepäck, welches bei den Unterkünften deponiert wird.
Während dem Fest betreibt das OK ESAF Pratteln im Baselbiet eine Hotline während 24 Stunden pro Tag. Die Telefonrufnummer und weitere Details finden Sie ab dem Jahr 2022 auf unserer Website www.esaf2022.ch.
Kann ich per Rechnung bezahlen?
Nein die Bezahlung erfolgt bei der Buchung mit den üblichen Zahlungsmitteln – Kreditkarten.
Nein.
Personen mit eingeschränkter Mobilität buchen bitte per Mail an gruppenunterkuenfte@esaf2022.ch
Sport
Kontaktiere Sie dazu den Technischen Leiter des entsprechenden Teilverbandes.
Kontaktiere Sie uns unsere Website ab Sommer 2021. Dort werden wir die weiteren Details zu den Qualifikationswettkämpfen publizieren.
Der Wettkampfplatz der Steinstösser befindest auf dem Festgelände West.
Die 3 Qualifikationswettkämpfe finden auf der Sportanlage in Thürnen BL statt.
Für den Wettkampf Hornussen können Sie sich nicht als Einzelathleten oder als Team anmelden. Die Selektion nimmt Eidgenössische Hornusserverband vor.
Kontaktieren Sie dazu den Technischen Leiter des entsprechenden Teilverbandes.
Der Bereich des Athletendorfs ist nur mit einer entsprechenden Zutrittsbewilligung zugänglich. Wir möchten den Athleten während dem Wettkampf die höchstmögliche Ruhe gewähren. Besten Dank fürs Verständnis.
In der Mixzone vor dem Athletendorf können akkredierte Medienschaffende entsprechende Interviews vornehmen und führen. Bitte beachten Sie dabei die Wünsche der Athleten.
Der Wettkampfplatz liegt auf dem Gemeindegebiet Giebenach BL im Gebiet Birch.
Bei Wettkampfplatz Hornussen ist eine entsprechende Parkzone eingerichtet.
Verwaltung Kanton Basel-Landschaft
Es ist für Pratteln und die ganze Region sicher eine grosse Ehre, dass das „Eidgenössische“, der grösste wiederkehrende Sportanlass der Schweiz, durchzuführen. Innerhalb des Eidgenössischen Schwingerverbandes ist es definiert, in welchem Turnus das Fest an welchen Teilverband vergeben wird. So wird das Fest erst im Jahr 2067 wieder in der Region Basel sein.
Finanzen
Aktuell gehen wir davon aus, dass die Kosten über CHF 30’000’000.00 zu liegen kommen wird.
Partnerschaft und Sponsoring
Eine Plattform für eine Vielfalt von Engagements.
Das grosse, über drei Tage verteilte Publikum von gegen 400‘000 Personen in der Arena und auf dem Festareal sowie das riesige mediale Interesse machen das ESAF Pratteln im Baselbiet auch zu einer Plattform für schwingbegeisterte Unternehmen und Organisationen. Rund die Hälfte des Budgets wird über Sponsoring auf unterschiedlichen Stufen getragen: als Königspartner, in Spezialstufen, als Patronate, Dienstleistungspartner, Kranzpartner, Gabenspender, Supporter.
Es freut uns sehr, dass Sie sich um ein Sponsoring interessieren. Weiteres erfahren Sie hier oder Ihre Anfragen können Sie auch sponsoring@esaf2022.ch richten.
Es freut uns sehr, dass Sie sich um ein Gabenspende interessieren. Weiteres erfahren Sie hier oder Ihre Anfragen können Sie auch gaben@esaf2022.ch richten.
Kultur und Gesellschaft
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest wird jeweils von seinem Austragungsort geprägt. Mit dem Vergabeturnus des Eidgenössischen Schwingerverbandes besteht die Möglichkeit, dass jede Region sich einmal auf der Plattform des ESAFs präsentieren kann. Damit kann auch die kulturelle und geographische Vielfalt der Schweiz präsentiert und erlebbar gemacht werden.
Tickets
Wir werden eine Arena mit 50’900 Plätzen, Sitzplätze gedeckt, ungedeckt, und Stehplätze, anbieten können. Traditionell stehen dem Eidgenössischen Schwingerverband ein grosses Kontingent dieser Plätze zu. Für den ESV werden 31’000 Plätze, 15’300 Kat I, 12’200 Kat II, 3’500 Kat III, reserviert. Diese werden dann auf die Teilverbände und wiederum auf die Verbände und abschliessend auf die Schwingklubs aufgeteilt und gelangen so nicht in den freien Verkauf. Ein weiteres Kontingent stehen den Sponsoren, Gönnern und Gabenspendern zu. Mit ihren Leistungen zu Gunsten des ESAF können Sie sich ein Kaufrecht auf Tickets erwerben. In den letzten Jahren gelangten somit nur noch wenige Tausend Plätze in den freien Verkauf. Der freie Ticketverkauf wird medial rechtzeitig angekündigt. Dies dürfte rund 1 Halbes Jahr vor dem eigentlichen Fest sein.
Im Rahmen der Machbarkeitsstudie teilten uns die entsprechenden Experten mit, dass mindestens eine Arena in der Grösse des ESAF Frauenfeld 2010 möglich sein wird. Im Rahmen von weiteren Abklärungen mit der Firma Nüssli wurde nun bekannt, dass wir eine Arena in der Grösse von 50’900 Plätzen bauen können.
Die Nachfrage nach Tickets ist enorm. In Zug gingen 183’000 Bewerbungen für die 4’000 Tickets im öffentlichen Verkauf ein. Weiter ist auch die Nachfrage nach Tickets von Partnern und Sponsoren vorhanden. Diese Partner braucht es, um eine solide Finanzierung sicherzustellen. Aufgrund dessen sind wir auch froh, können wir nun eine Arena in der Grösse von 50’900 Plätzen anbieten.
Es ist nicht gestattet, Sitzgelegenheiten oder ähnliches in die Arena mitzunehmen.
Aktuell befinden wir uns noch in der Konzeptionsphase im Bereich Ticketing. Es ist noch nicht definiert, welche Anzahl und zu welchem Zeitpunkt ein öffentlicher Ticketverkauf lanciert wird.
Das OK ESAF Pratteln im Baselbiet verfolgt das Ziel, dass die Ticketpreise im Frühjahr 2021 vom Eidgenössischen Schwingerverband genehmigt und anschliessend kommuniziert werden können.
Der Eintritt aufs Festgelände und auch in die Festzelte ist gratis. Im Zeichen der Verbundenheit zum OK ESAF Pratteln im Baselbiet trägt man auf dem Festgelände ein Festabzeichen.
Alle Personen, welche den Bereich der Arena betreten, müssen über ein gültiges Ticket verfügen oder eine entsprechende Zutrittsberechtigung vorweisen können. Personen jedes Alter müssen für ihren Platz ein Ticket kaufen und vorweisen können.
Bitte lesen Sie dazu die AGB auf der Rückseite des Eintritttickets.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist für das OK ESAF Pratteln im Baselbiet ein weitgreifender Begriff. Wie viele, bringen auch wir Nachhaltigkeit mit Ökologie in Verbindung. Gleichzeitig soll aber auch unter dem Begriff Nachhaltigkeit etwas geschaffen werden, sodass wir uns in 10 oder 20 Jahren mit vielen positiven Emotionen an das ESAF Pratteln im Baselbiet zurückerinnern. Weiter möchten wir auch mit der Nachhaltigkeit unsere Kultur öffentlicher machen und diese aktivieren.
Unter der Leitung der Stabsstelle Nachhaltigkeit, Philipp Schoch, erarbeiten wir ein Konzept, um sicherzustellen, dass nicht nur von dieser Nachhaltigkeit gesprochen, sondern diese auch gelebt und umgesetzt wird.
Sie können auf unserer Website, www.esaf2022.ch Nachhaltigkeit, können Sie ab dem Jahr 2021 unser Programm dazu nachlesen.
Sicherheit
Auf dem Festgelände Nord befindet sich ein bewachter und geführter Gepäckaufbewahrungsraum.
Rufen Sie im Notfall die Rufnummer 112, wo Sie entsprechende Hilfe anfordern können. Bleiben Sie ruhig! Bitte nennen Sie ihren vollständigen Namen, der genaue Standort und nennen Sie im Detail den Sachverhalt.
Auf dem gesamten Festgelände sind alle 200 Meter Sanitätsposten eingerichtet. Zusätzlich patrouillieren auf dem Festgelände Fachpersonen, welche 1. Hilfe anbieten und zeitnah weitere Hilfe anfordern können.
Festbetrieb
Suchen Sie auf unserer Website www.esaf2022/marktstaende auf. Dort erfahren Sie mehr zum Bewerbe Prozess.
In der Zeit von Freitag, 26. August 2022 bis Sonntag, 28. August 2022 können keine Sitzplätze in Festzelten gebucht und reserviert werden. Im Gabenrestaurant sind Buchungen und Reservationen ab 10 Personen ab Freitag, 12. August 2022 möglich. Kontaktieren Sie info@esaf2022.ch.
Das OK ESAF Pratteln im Baselbiet ist bemüht, ein reichhaltiges kulinarisches Angebot auf dem Festgelände anzubieten. An Food und in den Gastronomiebetrieben sind vegetarische Gerichte erhältlich.