Beeindruckend, berührend!

28. août 2019
Beeindruckend, berührend!, Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest Pratteln im Baselbiet | ESAF 2022

David Sigg

Ein grosser Tanz der Emotionen war das ESAF in Zug auch für uns. Toller Sport, tolle Atmosphäre, tolle Organisation und ein bestens aufgelegter Wettergott. Wir blicken mit Freude zurück – und auch schon weit voraus ins Jahr 2022.

Was wäre das beste Wort, um das Erlebnis ESAF Zug zusammenzufassen: Hühnerhaut? Schwingspektakel? Oder Extraklasse? Die Bilder und Emotionen, die jede und jeder für sich selber mitgenommen hat, sind wesentlich stärker als jedes noch so starke Wort. Auch wir haben mitgefiebert, mitgesungen, mitgejubelt und das ESAF 2019 in Zug als Schwingfans genossen. Beim Schlussakt durften wir mittendrin sein, mitten in der Arena bzw. am oder sogar im Sägemehl. Darüber hinaus haben wir sehr viel gelernt. Ein Dankeschön an unsere Kolleginnen und Kollegen in Zug, die uns hinter die Kulissen ihrer Funktion mitgenommen und von ihren Herausforderungen berichtet haben! Wir werden weiter den Austausch mit euch pflegen, um eure Erfahrung in unsere Arbeit einbauen zu können.

Der sportliche Rückblick

Am 27. August sind die acht Baselbieter Schwinger, die im Team des Nordwestschweizerischen Schwingerverbands am ESAF in Zug antreten durften, von ihrem Kantonalverband empfangen worden. Mit einem Kranz ist leider keiner von ihnen nach Hause zurückgekehrt. Tolle Erinnerungen haben sie hingegen alle mitgebracht.

So zum Beispiel der 18-jährige Adrian Odermatt, der sein erstes Eidgenössisches als Aktiver in der Arena erlebte: «Es war ein super Fest. Es ist schon ein Unterschied, ob man vor 5000 Leuten wie an einem Teilverbandsfest oder vor 56‘000 schwingt. Die Betreuer sind weiter weg, die Ringe weiter auseinander. Auf dem Platz ist man ein wenig allein. Ich weiss jetzt, wie ich mich vorbereiten muss und wo ich mich verbessern kann. Das ESAF in Zug hat Vorfreude gemacht auf das Fest in Pratteln.» Oder Manuel Hasler, 26-jährig, der noch im letzten Gang Kranzchancen hatte: «Ich war selber überrascht. In Estavayer vor drei Jahren ging ich nach vier Gängen duschen. Für Zug war es mein Ziel, alle acht Gänge schwingen zu können. Als ich erfahren habe, dass es im letzten Gang noch um den Kranz ging, wurde ich ziemlich nervös. Enttäuscht, dass es nicht geklappt hat? Nein. Zug war eine super Erfahrung, ich hatte mega Freude, meine Ziele habe ich übertroffen. Die nächsten drei Jahre werde ich aufs ESAF in Pratteln hinarbeiten – ich möchte unbedingt teilnehmen und etwas zeigen können. Bis dahin will ich technisch einige Fortschritte machen.»

Auch Urs Lanz, Präsident des Basellandschaftlichen Kantonalschwingerverbands, blickte in seinem Grusswort an die Schwinger bereits nach vorne: «Nicht nur sportlich, sondern auch emotional und psychisch ist ein ESAF eine grosse Herausforderung. Nehmt diese Erfahrungen mit, lernt daraus. Es gibt nicht viele Schwinger, die mehrfach an einem Eidgenössischen teilnehmen können. Und die allerwenigsten können dies vor der eigenen Haustüre tun. Nutzt diese Chance!»

Bei Musik und einem schönen Abendessen ging es in den Gesprächen da und dort ums ESAF im Jahr 2022. Ob es gelingen wird, bis dann auch Schwinger aus dem Stadtkanton aufzubauen? Einer, der dies wissen muss, ist Rolf Klarer, selber Eidgenosse und Mitglied des Präsidialausschusses des ESAF Pratteln im Baselbiet. «Ich hoffe es…», meint er. «Vielleicht werden wir in Pratteln den einen oder anderen städtischen Schwinger am Start haben. Wir wollen die Chance nutzen, um den Verband zu aktivieren. Basel war vor Jahren eine Hochburg des Schwingens. Jetzt ist es grundsätzlich unser Ziel, den jungen Städtern den Zugang zu Tradition und Schwingsport zu ermöglichen und sie fürs Schwingen zu begeistern.»

Die Aktiven geniessen nun eine Phase der Entspannung, bevor im Herbst das Training wieder beginnt. Wir wünschen euch gute Erholung und viel Biss für eure nächsten schwingerischen Pläne!

Pratteln wird anders sein als Zug

Heute in drei Jahren wird der nächste Schwingerkönig bei uns in der Nordwestschweiz erkoren – eine Premiere auf dem Boden des Kantons Basel-Landschaft. Das ESAF in Pratteln wird so einzigartig sein wie jedes ESAF zuvor. Unsere räumlichen Gegebenheiten unterscheiden sich stark von Zug, unsere Arena wird einige Tausend Plätze kleiner sein und das Festgelände ist ganz anders strukturiert. Es befindet sich im Landwirtschaftsgebiet am Ortsrand von Pratteln, zwischen Jurahügeln und Rhein. Alles liegt nahe beieinander, das Camping-Areal ist nur einen kurzen Fussweg vom Festgelände entfernt.

Inwiefern sich unser ESAF auch inhaltlich von Zug unterscheiden wird… Gebt uns Zeit, um dies ausarbeiten zu können! Wir hoffen, dass wir euch dereinst positiv werden überraschen können.

Optisch wird es schon bald Neuigkeiten von uns geben, denn das Logo des ESAF Pratteln im Baselbiet ist am Entstehen. Wir werden es euch gegen Ende November unter anderem in unserem zweiten Newsletter präsentieren können. Bis dann!

BLKSV / Denise Gschwind
Partager cet article


Lebendige Traditionen

28. août 2019
Lebendige Traditionen, Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest Pratteln im Baselbiet | ESAF 2022

theater-augusta-raurica.ch

Am 15. September findet im Theater Augusta Raurica in Augst (BL) ab 10 Uhr der erste Tag der lebendigen Traditionen statt, der bis 2023 jeweils am Buss- und Bettag durchgeführt werden soll.

Initiiert wurde das Projekt von kulturelles.bl, der Abteilung Kulturförderung in der kantonalen Verwaltung, und der Stabsstelle Nachhaltigkeit des ESAF Pratteln im Baselbiet. Der Tag der lebendigen Traditionen nimmt das ESAF zum Aufhänger, um der breiten Öffentlichkeit die Volksmusik, Trachtengruppen, Chöre, Musikvereine, Jodeln, Fahnenschwingen, Alphornblasen, Fasnachts-, Frühjahrs- und Feuerbräuche, aber auch traditionelle Sportarten näherzubringen. Ein Tag für die Vereine selber, ein Tag für Workshops und Fachgespräche – und natürlich ein Tag für Gross und Klein, die im Rahmenprogramm auch ein Probeschwingen werden erleben können. Wir wünschen euch viel Vergnügen sowie den Aktiven und den Initiatoren gutes Gelingen dieser Premiere!

Zur Event-Website
Zum Event-Flyer

Partager cet article


Unsere Social-Media-Kanäle sind online!

23. août 2019
Unsere Social-Media-Kanäle sind online!, Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest Pratteln im Baselbiet | ESAF 2022

Wir sind bereit und starten mit Schwung und Herz!

Wir freuen uns, wenn Sie Teil unserer Social-Media-Community werden, unsere Beiträge liken, teilen und kommentieren und natürlich den Hashtag #esaf2022 möglichst weit verbreiten. Wir sind auf Facebook und Instagram aber auch auf Linkedin präsent.

Nun wünschen wir unseren selektionierten Schwingern – das sind Samuel Brun, Roger Erb, Manuel Hasler, Andreas Henzer, Remo Kocher, Adrian Odermatt, Janic Voggensperger und Lars Voggensperger aus dem Baselbiet am Eidgenösisschen Schwing- und Älplerfest 2019 in Zug viel Erfolg!

 

Partager cet article


Medienkonferenz mit Arealbegehung

25. février 2019
Medienkonferenz mit Arealbegehung, Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest Pratteln im Baselbiet | ESAF 2022

Tolles Wetter, viel Interesse

Die gestrige Medienkonferenz war mit einer Arealbegehung bei bestem Wetter und ebensolcher Stimmung verbunden. OK-Präsident und Geschäftsführer Matthias Hubeli hatten sich genau dort fest im Griff, wo dereinst der Schwingerkönig erkoren wird. Sicherheits-Chef Marcus Müller erläuterte an einem Modell, wie das OK mit den Vorgaben zur Hochspannungsleitung umgehen wird.

Medienkonferenz mit Arealbegehung    | Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest Pratteln im Baselbiet | ESAF 2022

Medienkonferenz mit Arealbegehung    | Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest Pratteln im Baselbiet | ESAF 2022

Partager cet article


Im Jahr 2022 fliegt der «Nouss» wieder

25. février 2019
Im Jahr 2022 fliegt der «Nouss» wieder, Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest Pratteln im Baselbiet | ESAF 2022

Das Hornussen wird 2022 wieder zum Festprogramm des ESAF gehören.

Drei Sportarten (Schwingen, Steinstossen, Hornussen), ein Festbahnhof, ein Festgelände der kurzen Wege und ein Projekt zu den «Lebendigen Traditionen» – knapp ein Jahr nach der Vergabe informierten wir die regionalen Medienschaffenden über den aktuellen Planungsstand und wichtige Entscheide zum ESAF Pratteln im Baselbiet. Begehung des Festgeländes inklusive.

Die Informationen sind abrufbar auf esaf2022.ch/medien.

Partager cet article


Zu Besuch in Baar beim OK ESAF Zug 2019

21. janvier 2019
Zu Besuch in Baar beim OK ESAF Zug 2019, Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest Pratteln im Baselbiet | ESAF 2022

Intensiver Austausch

Am 19. Januar waren 26 Mitglieder des Präsidialausschusses und des OK ESAF Pratteln im Baselbiet beim OK ESAF Zug 2019 zu Besuch. Der Austausch mit unseren Zuger Kollegen war intensiv und erkenntnisreich. Danke für diesen Einblick!

Zu Besuch in Baar beim OK ESAF Zug 2019    | Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest Pratteln im Baselbiet | ESAF 2022

David Sigg
Partager cet article


Erste digitale Informationen

11. octobre 2018
Erste digitale Informationen, Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest Pratteln im Baselbiet | ESAF 2022

Ab heute stellt unsere Webseite www.esaf2022.ch sicher, dass Sie aktuelle Informationen zur Planung des ESAF Pratteln im Baselbiet an einem zentralen Ort vorfinden. Wir werden die Inhalte und unsere Online-Präsenz Schritt für Schritt ergänzen, um nach dem Eidgenössischen 2019 auch kommunikativ bereit zu sein, den Stab vom Zuger OK zu übernehmen.

Partager cet article


«Gemeinsam mit Schwung und Herz.»

10. juillet 2018
«Gemeinsam mit Schwung und Herz.», Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest Pratteln im Baselbiet | ESAF 2022

Das OK ESAF Pratteln im Baselbiet hat sich auf den Weg gemacht, um 2022 ein Fest zu realisieren, das dem Erküren des Schwingerkönigs würdig ist. Bis dahin wollen wir gemäss unserem Leitbild die Zeit der Vorbereitung nutzen, um Ihnen die Vielfalt unserer Region zu präsentieren, Nachhaltiges zu schaffen, das Schwingen in seiner sportlichen, kulturellen und integrativen Kraft zu zeigen und den Schwinger­nachwuchs zu fördern. Wir freuen uns auf diese Aufgabe!

Partager cet article


Ein «Anschwingen» des Kern-OK

18. juin 2018
Ein «Anschwingen» des Kern-OK, Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest Pratteln im Baselbiet | ESAF 2022

Drei Monate nach der Vergabe des Eidgenössisches Schwing- und Älplerfests (ESAF) 2022 trafen sich die Mitglieder des Kern-Organisationskomitees am 15./16. Juni 2018 zu einer ersten Klausur im Hotel Bad Ramsach. Nebst der Teamentwicklung standen die Arbeitsweise und die zentrale Ausrichtung des OK auf das Fest im Mittelpunkt. Mehr dazu in der Medienmitteilung vom 18. Juni 2018.

Partager cet article


Das «Ja» der Abgeordneten-Versammlung

4. mars 2018
Das «Ja» der Abgeordneten-Versammlung, Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest Pratteln im Baselbiet | ESAF 2022

Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) 2022 wird am 27./28. August in Pratteln und damit erstmals in seiner Geschichte im Kanton Basel-Landschaft ausgetragen. Dies entschied die Abgeordneten-Versammlung des Eidgenössischen Schwingerverbands (ESV) am 4. März 2018 in Hochdorf. Gegen 300‘000 Personen werden am letzten August-Wochenende des Jahres 2022 das ESAF besuchen. Mehr dazu in der Medienmitteilung vom 4. März 2018.

Partager cet article


Malheureusement, votre browser (Internet Explorer) n'est plus à jour, ce qui peut entraîner des erreurs d'affichage. Installez un autre navigateur.

Comment ça marche?Dissimuler